Lire Goldmünze (Italien)



lire-20-vitorio-v-150lire-20-vitorio-r-150
20 Lire Vittorio Emanuele II. Vorderseite (links), Rückseite (rechts). Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Land:
Hersteller:
Feingoldgehalt:
Italien
Banca d'Italia
900/1000

 Einheit Nennwert
Lire
Gewicht
Gramm
Feingold
Gramm
  Durchmesser
Millimeter
Prägejahre
100 Lire 100 32,250 29,032   35,00 1864-1940
50 Lire 50 16,129 14,516   28,00 1864-1936
20 Lire 20 6,452 5,806   21,00 1861-1927
10 Lire 10 3,226 2,903   18,50–19,50 1861-1927
5 Lire 5 1,613 1,452   17,00 1863-1865


Die Banca d’Italia prägte zwischen 1861 und 1940 Goldmünzen mit verschiedenen Nennwerten, von denen in erster Linie die 20-Lire-Goldmünzen wie viele andere Münzen aus dieser Zeit noch zum reinen Metallwert erhältlich sind. Die Lire-Goldmünzen des Königreichs Italien besitzen einen Feingoldgehalt von 900/1000, der Restanteil besteht aus Kupfer und verleiht den Goldmünzen einen rötlichen Farbton sowie einen höheren Härtegrad, der sie unempfindlicher gegen Kratzer macht. Von diesen Goldmünzen wurden Stücke in verschiedenen Nennwerten geprägt: 5 Lire (1863-1865), 10 Lire (1861-1927), 20 Lire (1861-1927), 50 Lire (1864-1911, 1931-1936) und 100 Lire (1864-1925, 1931-1936, 1937-1940). Viele dieser Münzen wurden eingeschmolzen; da sie jedoch sehr hohe Auflagenzahlen erreichten, sind sie immer noch erhältlich und können bei Edelmetallhändlern etwa zum tagesaktuellen Goldpreis erworben werden.

Erscheinungsbild

Vorderseite der Goldmünze Lire

Auf der Vorderseite der italienischen Lire-Goldmünzen ist ein Porträt des italienischen Monarchen abgebildet. Je nach Münze und Jahrgang waren dies die Könige Viktor Emanuel II., Umberto I. und Viktor Emanuel III. Die Münzen mit dem Porträt des ersten italienischen Königs Viktor Emanuel II. zeigen die Umschrift „VITTORIO EMANUELE II“. Unterhalb des Halsabschnittes ist der Nachname des Münzdesigners geprägt, „FERRARIS“. Die Münzen mit dem Abbild von König Umberto I. tragen die Umschrift „UMBERTO I RE D’ITALIA“. Unterhalb des Porträts befindet sich das Prägejahr. Im Halsabschnitt zeigt sich die Prägung „SPERANZA“, der Nachname des Münzgestalters Filippo Speranza. Die Münzen mit dem Konterfei des Königs Viktor Emanuel III. gab es in verschiedenen Erscheinungsbildern, auch die Umschriften wechselten.

Rückseite der Goldmünze Lire

Die Rückseite der Goldmünzen zeigt das Wappen des Adelshauses Savoyen, denn die Monarchen von Sardinien und nachfolgend von Italien waren in Personalunion auch Fürsten des Herzogtums Savoyen. Dessen Wappen besteht aus einem Wappenschild mit einem silbernen Kreuz in der Mitte vor einem roten Hintergrund. Über dem Wappenschild ist eine Königskrone geprägt. Das Wappenschild wird umgeben von einem Ordensband, das als Abzeichen des Ordens der Heiligen Verkündigung diente, einem der vornehmsten Ritterorden Savoyens und Europas, gegründet im 14. Jahrhundert von Amadeus VI. Das Ordensband besteht aus einer Reihe von Schlingen und Rosen. Das ganze Motiv ist umgeben von einem Kranz aus Zweigen. Links neben dem Wappenschild findet sich die Prägung „L“ für Lira, rechts daneben der Nennwert der Goldmünze. Bei den Münzen, die während der Regierungszeit von König Viktor Emanuel III. herausgegeben wurden, tragen die Rückseiten unterschiedliche Motive.

Italienische Lira – Währung Italiens von 1861 bis 2001

Nach einem erfolgreich vollzogenen Einigungsprozess wurde am 17. März 1861 das Königreich Italien offiziell proklamiert, an der Spitze des neuen Staates stand der Monarch Viktor Emanuel II., bis dahin König von Piemont-Sardinien. Gleichzeitig erfolgte die Einführung der Lira als neuer allgemeiner Währung, die andere Währungen wie Grano, Dukaten, Zecchino, Florin und Giulio ablöste. 1 Lira (abgekürzt ₤, ₤it, L., Lit.) war unterteilt in 100 Centesimi; diese Untereinheit hatte jedoch de facto keine Bedeutung. Das Wort „Lira“ geht auf den lateinischen Begriff „libra“ zurück, mit dem das römische Pfund benannt wurde. Die britische Währung Pfund Sterling besitzt dieselben Wurzeln. Die italienische Lira wurde ebenso wie in elf anderen europäischen Ländern am 1. Januar 2002 vom Euro abgelöst.

König Viktor Emanuel II.

Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele di Savoia) wurde am 14. März 1820 als Sohn des Königs Karl Albert von Sardinien und seiner Gemahlin Maria Theresia von Österreich-Toskana in Turin geboren. Nachdem die Truppen des Königreichs Piemont-Sardinien in der Schlacht bei Novara 1849 gegen Österreich eine Niederlage erlitten hatten, dankte Karl Albert ab, und sein Sohn Viktor Emanuel wurde sein Nachfolger auf dem Königsthron. Er war ein leidenschaftlicher Verfechter des Risorgimento, der Einigung Italiens. Im Laufe der Einigungsbewegung wurde Viktor Emanuel von den Staaten Italiens als König anerkannt. Nach vollzogener Einigung wurde er am 17. März 1861 als König von Italien proklamiert. Da Italien 1866 auf der Seite Preußens in den Deutsch-Österreichischen Krieg eingriff, gewann Italien nach der Niederlage der Österreicher Venetien hinzu. Viktor Emanuel II. starb am 9. Januar 1878 in Rom.

König Umberto I.

Umberto I. (Umberto Rainerio di Savoia) wurde am 14. März 1844 als ältester Sohn von König Viktor Emanuel II. und seiner Gemahlin Adelheid von Österreich in Turin geboren. Er durchlief eine militärische Laufbahn und erwarb sich während der Einigungsbewegung und im Krieg gegen Österreich große Verdienste. Nachdem sein Vater im Januar 1878 gestorben war, wurde er als dessen Nachfolger König von Italien und Herzog von Savoyen. Im Jahr 1882 schloss er zusammen mit Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich eine Allianz gegen Frankreich, die Europa in zwei Lager spaltete. Die von Umberto I. angestrengte Kolonialpolitik in Äthiopien scheiterte 1896 mit der Niederlage in der Schlacht von Adua. Umberto I. starb am 29. Juli 1900 in Monza bei einem Attentat, das der italienische Anarchist Gaetano Bresci verübt hatte.

König Viktor Emanuel III.

Viktor Emanuel III. (Vittorio Emanuele di Savoia) wurde am 11. November 1869 als Sohn von König Umberto I. und seiner Gemahlin Margarethe von Genua in Neapel geboren. Nachdem sein Vater im Juli 1900 einem Attentat zum Opfer gefallen war, wurde Viktor Emanuel im selben Jahr König von Italien und Herzog von Savoyen. Während des Ersten Weltkriegs, in den Italien 1915 an der Seite Frankreichs und Großbritanniens eintrat, war Viktor Emanuele III. Oberbefehlshaber der italienischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, duldete er ab 1922 das faschistische Regime von Benito Mussolini und übernahm als Monarch nur noch repräsentative Aufgaben. Ab 1943 fungierte er als Oberbefehlshaber der italienischen Streitkräfte. Mit der Unterstützung des Königs wurde im Juli 1943 die Mussolini-Regierung gestürzt. Im Mai 1946 dankte der Monarch zugunsten seines Sohnes Umberto II. ab. Viktor Emanuel III. starb am 28. Dezember 1947 im ägyptischen Exil in Alexandria.


Goldankauf-Pro24 kauft Lire Goldmünzen & jede andere Goldmünze aus ganz Deutschland!

Lire Goldmünzen an Goldankauf-Pro24 zu verkaufen ist einfach, schnell & sicher. Überzeugen Sie sich von unseren hohen Ankaufspreisen.